Schulleben
Hier finden Sie Berichte, Mitteilungen und Verschiedenes aus unserem Schulleben.
Ein Fest für … – Andacht zur 25. Kalenderwoche

Der Countdown läuft. Wir zählen runter. 6, 5, 4, 3, 2, 1. Genau! Es sind noch sechs Monate bis Weihnachten. Das halbe Jahr ist fast geschafft. Die Strahlkraft der Sonne hat jetzt ihren Höhepunkt. Ab nun werden die Tage wieder kürzer. Mit dem längsten Tag und der kürzesten Nacht des Jahres ist der Johannistag, der auf den 24. Juni fällt, verknüpft. Dieser Tag ist kaum noch bekannt. Grund genug, mal genauer hinzusehen. Allerdings könnte der Tag Gourmets und Feinschmecker unter uns doch noch etwas sagen. Stichwort: Spargel. Stichwort: Rhabarber. Der Spargel gilt als die Königin unter den Gemüsesorten. Traditionell wird er nur bis zum Johannistag gestochen. Auch mit dem Rhabarber verhält es sich so. Angeblich werden die beiden Gemüsesorten danach ungenießbar, zumindest schmecken sie nicht mehr so gut. Aber wer eben aufmerksam gelesen hat, dem ist das Datum aufgefallen. Ja, vom 24. Juni bis zum 24. Dezember sind es sechs Monate bis Heiligabend. Nach der biblischen Erzählung im Lukasevangelium wurde Johannes der Täufer ein halbes Jahr vor Jesus geboren worden. Am Johannistag feiert man also ein Fest für Johannes den Täufer.
In 30 Tagen um die Welt
Liebe Schülerinnen und Schüler,
die Zeit bis zu den Ferien wird immer kürzer, die Klassenarbeiten immer mehr. Die Kilometer für den Lauf um die Welt wachsen ebenfalls weiter, allerdings nicht so schnell, wie zuletzt. Dennoch sind wir, entlang unseres Breitengrades, mittlerweile fast in der Ukraine angekommen. Damit haben wir 22.000 Kilometer zurückgelegt und es fehlen nur noch knapp 3000 Kilometer, bis wir wieder in Steinatal angekommen sind.
Diese tolle Leistung wird natürlich unterstützt durch die 5200 Kilometer, die die Lehrkräfte der Melanchthon-Schule zurückgelegt haben.
Das Klassenranking sieht diese Woche wie folgt aus:
Platz 1: Die Klasse 5b mit 2099 Kilometern
Platz 2: Die Klasse 7a mit 1692 Kilometern
Platz 3: Die Klasse 9b mit 1177 Kilometern
In dieser Woche waren viele Klassen nah beieinander, daher hier noch die folgenden Plätze: 4. Klasse 6c (1144 Kilometer), 5. Klasse 10c (1110 Kilometer) und 6. Sportkurs Q2 Erbe (1078 Kilometer).
Quizfrage der Woche: Warum ist der Q2 Sportkurs von Herrn Forst enttäuscht, dass er 100 Kilometer hinter dem Sportkurs von Herrn Erbe gelistet wird?
Nutzt das gute Wetter, verbessert eure Ausdauer und schickt eure Werte weiterhin an eure Sportlehrkräfte
Mit ausdauernden Grüßen
Eure Sportfachschaft
In 30 Tagen um die Welt
Liebe Schülerinnen und Schüler,
in der letzten Woche haben wir einen neuen Wochenrekord aufgestellt: 6500 Kilometer haben wir gemeinsam zurückgelegt. Wahrscheinlich hat das gute Wetter dabei einen großen Einfluss und selbstverständlich fällt es euch mittlerweile leichter, die Kilometer zu sammeln.
Möglicherweise spielt auch der Klassenwettkampf eine Rolle, daher hier ein Update: Es führt weiterhin die Klasse 5b mit 1307 Kilometern vor der Klasse 7a mit 1154 Kilometern und dem Q2-Sportkurs von Herrn Forst mit 952,4 Kilometern.
Gemeinsam haben wir, entlang unseres Breitengrades, den Pazifik durchquert und sind in Russland angekommen.
Bis zur Umrundung fehlen uns allerdings noch einige Kilometer, daher haben wir uns überlegt, aus dem Lauf "In 30 Tagen um die Welt" einen Wettkampf gegen ... (Trommelwirbel) ... Phileas Fogg zu machen.
Passend dazu die Quizfragen der Woche: Wer war Phileas Fogg, wie viele Tage hat er gebraucht und wie heißt eigentlich sein treuer Begleiter?
Mit laufenden Grüßen
Eure Sportfachschaft
(c) Microsoft Corporation 2021
Vor dem Spiel – Andacht zur 24. Kalenderwoche

Für die einen ist sie ein großes Ärgernis - gerade jetzt, gerade in diesen doch noch unsicheren Zeiten. Für die anderen gehört sie zur schönsten Nebensache der Welt. Nun ja, zwei Extrempositionen. Die Rede ist natürlich von der UEFA Fußball-Europameisterschaft. Hängen wir es also etwas runter. Jürgen Klopp, der Trainer des FC Liverpool, ist da dicht dran: „Am Ende ist es nur Fußball.“ Betonung auf dem „nur“. Wie recht er damit hat, wurde am Samstagabend beim Spiel Dänemark gegen Finnland deutlich.***
Junigedenken – Andacht zur 23. Kalenderwoche

Es ist Juni. Mehr Frühsommer als Frühling. Vielleicht einer der schönsten Monate. Aber darüber kann man gewisslich streiten. Bestimmt gibt es Menschen, die alle Monate schön finden. Es ist Juni – und es ist kein Abitur. In diesem Jahr finden keine mündlichen Abiturprüfungen an der Melanchthon-Schule statt. G9, G8 – ihr wisst ja. Eigentlich ist es der schulische Höhepunkt im Schuljahr. Alles konzentriert sich darauf.