Die Melanchthon-Schule ist ein evangelisches Gymnasium mit einer besonderen Lernkultur.
Unsere Schule lebt vom Engagement und der Beteiligung der gesamten Schulgemeinde.
Alles, was Sie über Termine, Verwaltungsfragen, Abläufe und Veranstaltungen wissen müssen
Aktuelle Berichte aus allen Bereichen des Schullebens
Informationen zur Neuanmeldung an unserer Schule
So können Sie mit uns in Kontakt treten
Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee das Konzentrationslager Auschwitz. In Auschwitz starben mehr als eine Million Männer, Frauen und Kinder auf qualvolle Weise. Auschwitz steht heute als Synonym für den Massenmord der Nationalsozialisten an den Jüdinnen und Juden Europas und ist Symbol für das größte Menschheitsverbrechen der Geschichte.
1996 wurde der 27. Januar vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog zum nationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erklärt. Seither wird jährlich an all die Menschen erinnert, die in die Verfolgungs- und Tötungsmaschinerie des nationalsozialistischen Regimes gerieten.
Weiterlesen: Videoprojekt zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Bloß nicht so schön. Es fühlt sich fast an wie „zwischen den Jahren“ – bloß nicht so schön. Man verliert, so habe ich den Eindruck, etwas sein Zeitgefühl. Welcher Wochentag ist eigentlich heute? Da sich momentan jeder Tag irgendwie gleich anfühlt, ist dies ja auch nicht sonderlich verwunderlich. Auch die neusten Zahlen aus dem RKI nimmt man nur noch einfach so hin. Aufregung war gestern, Durchhalten ist heute. Man ist halt mitten in einem Lockdown. Was soll man da bloß machen? --- Sich freuen!!!
Weiterlesen: Das Licht bleibt! – Andacht zur vierten Kalenderwoche
Im Moment laufen die Tage der offenen Tür an der Melanchthon-Schule, Tage, an denen man unsere Schule kennenlernen kann. Dabei werden Interessierte von Kolleginnen und Kollegen zu bestimmten Terminen über unser Schulgelände geführt.
Nicht jeder hat die Gelegenheit an diesen Führungen teilzunehmen, weshalb eine virtuelle Schulführung angeboten wird. Am kommenden Freitag wird mithilfe von MS Teams und einer digitalen Tour mit 360° Bildern durch unsere Schule geführt. Dabei werden auch Fragen zu unserer Schule und Schulorganisation beantwortet.
Termin: Freitag der 22.01.2021 um 18:30 Uhr
Anmeldung: formlose Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Betreff: Schulführung
Teilnahmevoraussetzungen:
Achtung! Stillgestanden! Aaaachtuuuung! Stiiillgestaaanden! Wahrscheinlich hat man den Ruf jetzt im Ohr. Mit den richtigen Betonungen an den bekannten Stellen. Ob der Ausruf des Offiziers mit dem Tragen einer FFP2-Maske auch so bestimmt daherkommt? Achtung! Stillgestanden! – dieser Ruf hallt jetzt nicht nur durch Deutschland. Das gesellschaftliche, kulturelle und öffentliche Leben steht nun seit einigen Wochen vielfach wieder still. Es herrscht Stillstand. Dazu kommen Sorgen allenthalben. Von den weniger bedeutenden Sorgen über Frisur und Gewicht hin zu den großen Sorgen wie volle Intensivstationen und Wartelisten in den Krematorien. Wann? Wann kommt das erlösende Kommando? Rühren! Wann?
Weiterlesen: Achtung! Stillgestanden! - Andacht zum 18. Januar 2021
Ab Montag, den 18.1.2021, bis zunächst zum 28.1.2021 öffnen wir eine digitale Lernwerkstatt in Teams für alle Schülerinnen und Schüler sowie für Eltern. Täglich könnt ihr/können Sie in der Zeit von 13.30 - 14 Uhr der Lernwerkstatt beitreten. Gibt es bis 14 Uhr keine Anmeldungen, wird die Lernwerkstatt für diesen Unterrichtstag geschlossen. Die Lernwerkstatt ist täglich von mindestens einer Lehrkraft besetzt. Mit diesem Angebot wollen wir es Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern ermöglichen, Fragen zu den Unterrichtsaufgaben stellen zu können, Hilfe anzuzeigen bzw. auch anzubieten. Es können gerne Lerngruppen gebildet werden.
Das Angebot ist freiwillig.
Hier beantworten wir die zehn bei der Schulanmeldung am häufigsten gestellten Fragen.
Die Schülerinnen und Schüler der 5a und 5b haben jeden Tag, vom 1. bis zum 24. Dezember, eine spannende und kniffelige mathematische Herausforderung, verpackt in eine weihnachtliche Geschichte, auf www.mathe-im-advent.de gelöst.
Durch Mathe-im-Advent wird der Mathematik ein Türchen geöffnet, indem Aufgaben, die Spaß machen und aus dem Leben sind, mit mathematischen Fähigkeiten gelöst werden. Insbesondere sind das Erkennen von Mustern, kreatives Denken und logisches Schlussfolgern von Nöten, um den Lösungen auf die Spur zu kommen.
Besonders zu erwähnen sind die Leistungen von Constantin Rös, Valentin Vaupel, Annika Busch, Hannes Nafziger sowie Mattis Schmidt, die alle 24 Aufgaben richtig gelöst haben. Respekt!
Die Olympiade ist ein Mathematikwettbewerb über vier Runden, der in allen Bundesländern durchgeführt. In jeder Runde sind vier echt kniffelige Aufgaben zu erledigen, die Geduld und „auch mal um die Ecke denken“ benötigen, um sie zu lösen. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 12.
Mit starken Leistungen haben sich Valentin Vaupel und Paul Kaltschnee aus der 5a für die zweite Runde der Mathematik-Olympiade qualifiziert. In der zweiten Runde war dann leider Schluss. Bei Valentin war es äußert knapp. Er erreichte in der zweiten Runde 35 von maximal 40 möglichen Punkten und damit ein tolles Ergebnis. 36 Punkte waren für die Qualifikation der dritten Runde notwendig - sehr schade.
Die Melanchthon-Schule gratuliert Valentin und Paul zu ausgezeichneten Ergebnissen.
Das ABC müssen wir an unserer Schule in der Regel nicht mehr lernen. Aber in der Videoandacht zum vierten Advent steht dennoch ein ganz wichtiger Buchstabe im Mittelpunkt. Lassen Sie sich überraschen und behalten Sie diesen Buchstaben in der nächsten Zeit ruhig auch in Ihrer Seele.
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Melanchthon-Schule Steinatal haben diese Andacht zum vierten Advent, die schon einen Blick auf das vor uns liegende Christfest nimmt, vorbereitet und gestaltet.
Termine:
ab Montag, d. 25.01.2021
Anmeldephase für die 4. Klassen
25. - 28.01.2021
Q1 "WoBo" - Woche der Beruflichen Orientierung
Montag, d. 01.02.2021
beweglicher Ferientag
Dienstag, d. 02.02.2021
Pädagogischer Tag
Freitag, d. 26.02.2021
Nachschreibtermin
Parkettraum
Mittwoch, d. 31.03.2021
Gesamtkonferenz
15.30 Uhr
Freitag, d. 02.04.2021
Karfreitag, schulfrei
Montag, d. 05.04.2021
Ostermontag, schulfrei
Osterferien vom 06.04. - 16.04.2021
Freitag, d. 30.04.2021
Nachschreibtermin
Parkettraum
Donnerstag, d. 13.05.2021
Christi Himmelfahrt, schulfrei
Freitag, d. 14.05.2021
beweglicher Ferientag
Montag, d. 24.05.2021
Pfingstmontag, schulfrei
Freitag, d. 28.05.2021
Nachschreibtermin
Parkettraum
Montag, d. 31.05.2021
Gesamtkonferenz
15.30 Uhr
Donnerstag, d. 03.06.2021
Fronleichnam, schulfrei
Freitag, d. 04.06.2021
beweglicher Ferientag
Freitag, d. 25.06.2021
Nachschreibtermin
Parkettraum
Montag, d. 05.07. - Sonntag, d. 09.07.2021
9. Klassen Trierfahrt
Montag, d. 05.07.2021
Notenschluss
Donnerstag, 08.07.2021
Zeugniskonferenz
15.30 Uhr
Montag, d. 12.07. - Donnerstag, d. 16.07.2021
Thementage
Sommerferien vom 19.07. - 28.08.2021
Freitag, d. 27.08.2021
Gesamtkonferenz
15.30 Uhr