Organisatorisches

Hier erhalten Sie Informationen zur Mensa sowie den Vertretungsplan und die Raumverwaltung.

Folgende Verbesserung für die Anbindung aus Wasenberg, Willingshausen und Merzhausen an die Melanchthon-Schule werden zum 13.01. umgesetzt:

Eine Fahrt der Buslinie 484 wird nun morgens bereits in Wasenberg einsetzen und die Schülerinnen aus Wasenberg, Willingshausen und Merzhausen zur Schule Neukirchen befördern. Die Buslinie 472 kann in der Folge Neukirchen auslassen. Da Holzburg und Schrecksbach über eine eigene passende Verbindung nach Neukirchen und zur Melanchthon-Schule verfügen, können auch diese Orte im Fahrtverlauf der 472 ausgelassen werden. Damit ergibt sich folgende neue Verbindung mit der Buslinie 472 aus Willingshausen zur Melanchthon-Schule:

Abfahrt Wasenberg 6:55 Uhr
Abfahrt Willingshausen 6:57 Uhr
Abfahrt Merzhausen 7:00 Uhr
Ankunft Melanchthon-Schule 7:15 Uhr

Die Linie fährt damit deutlich später in Wasenberg ab und kommt einige Minuten später an der Melanchthon-Schule an. Im Vergleich zum Stand vor dem Fahrplanwechsel reduziert sich zudem die Belegung im Fahrzeug um die Schülerinnen der Orte Gungelshausen, Leimbach, Ransbach, Loshausen und Zella, die mittlerweile über eine eigene Verbindung verfügen.

Wir danken dem NVV für die Verbesserungen. 

Die Melanchthon-Schule ersetzt die Verwendung von Pappbechern am Kaffeeautomaten und in der Cafeteria durch ein Mehrweg-Pfandsystem. Ab sofort erhält man gegen die Zahlung von 1€ Pfand in der Cafeteria einen Mehrweg-PP-Becher, den man auch dort (und an allen mit der Firma Recup kooperierenden Stellen) gegen Erhalt des Euros zurückgeben kann. So schonen wir die Umwelt, weil für das Spülen deutlich weniger Wasser und Energie benötigt wird als für die Produktion der Pappbecher und verschlissene Becher in ein direkteres Recycling gehen.

Zum Übergang werden wir noch bis zum 06.12. Pappbecher bei Bedarf ausgeben. 

 

Bereits zum fünften Mal nimmt der Nachwuchs der SKYFLYER des SC Steinatal an der Trampolin Jugendliga Hessen teil. Insgesamt sind landesweit 27 Mannschaften beteiligt, die in drei Neunergruppen eingeteilt wurden. Am letzten September Wochenende hatten sie Heimrecht, wobei sechs Teams bei dem Turnier miteinander wetteiferten. Erstmals konnten sie mit einem zweiten Sextett antreten, in dem insbesondere Schüler der Melanchthon Schul AG zum Einsatz kamen.

Seit 2013 ist die Melanchthon-Schule „Schule ohne Rassismus“.

Camille Kimpel, Lisa Claire Wagner und Meret Rebmann sowie Frau Wagner vertraten unsere Schule beim diesjährigen Netzwerk-Treffen vom 28.-29.10.2024 in der Jugendherberge Kassel.

 

Für das kommende Schuljahr 2024/25 suchen wir eine Lehrkraft mit den Fächern Ev. Religion und idealerweise Sport.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.