Begabtenförderung an der Melanchthon-Schule steht ausdrücklich allen Schülerinnen und Schülern offen, damit sie ihre individuellen Stärken ausbilden und weiterentwickeln können. Das Angebot richtet sich demnach nicht nur an hoch- bis überdurchschnittlich begabte leistungsstarke Jugendliche, sondern kommt der gesamten Schülerschaft zugute. Es umfasst z.B. Binnendifferenzierung während des Unterrichts, eine breite Palette schulischer Arbeitsgemeinschaften (u.a. im Bereich Fremdsprachen, Sport, Musik) und außerschulische Förderung (Empfehlung für außerschulische Veranstaltungen während des Schuljahres oder der Ferien z.B. für die Hessische Schülerakademie und die Deutsche Schülerakademie).

Unterstützung, Beratung und Begleitung:

Die Beratungslehrkraft für Begabtenförderung an der Melanchthon-Schule ist Mitglied im Beratungsnetzwerk und berät sowohl leistungsstarke Schülerinnen und Schüler als auch sog. ‚Minderleister’, also Schülerinnen und Schüler, deren schulische Leistungen z.T. nicht ihrem Begabungspotential entsprechen. Die Melanchthon-Schule wird unterstützt vom schulpsychologischen Dienst des Staatlichen Schulamtes Fritzlar und der Begabungsdiagnostischen Beratungsstelle BRAIN an der Universität Marburg.

Weiterhin gibt es in verschiedenen Fächern das Modell ‚Schüler helfen Schülern’, wobei ältere Jugendliche jüngeren Schülern in der Schule (z.B. während der Mittagspause) Nachhilfeunterricht erteilen.

Seit 2004 trägt die Melanchthon-Schule das Gütesiegel des Hessischen Kultusministeriums für Schulen, die hochbegabte Schülerlinnen und Schüler besonders fördern. Damit verbunden ist die Verpflichtung zur regelmäßigen Weiterentwicklung und Evaluation der Beratungs- und Förderarbeit.

Ansprechpartnerin für den Förderbereich ist Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.