Die Melanchthon-Schule ist ein evangelisches Gymnasium mit einer besonderen Lernkultur.
Unsere Schule lebt vom Engagement und der Beteiligung der gesamten Schulgemeinde.
Alles, was Sie über Termine, Verwaltungsfragen, Abläufe und Veranstaltungen wissen müssen
Aktuelle Berichte aus allen Bereichen des Schullebens
Informationen über die Schule und die Anmeldung
Informationen zum Programm im Jubiläumsjahr 2022/2023
Als das Pfingstfest kam, waren wieder alle zusammen, die zu Jesus gehörten. Plötzlich kam vom Himmel her ein Rauschen wie von einem starken Wind. Das Rauschen erfüllte das ganze Haus, in dem sie sich aufhielten. Dann erschien ihnen etwas wie züngelnde Flammen. Die verteilten sich und ließen sich auf jedem Einzelnen von ihnen nieder. Alle wurden vom Heiligen Geist erfüllt. Sie begannen, in fremden Sprachen zu reden – ganz so, wie der Geist es ihnen eingab. In Jerusalem lebten auch fromme Juden aus aller Welt, die sich hier niedergelassen hatten. Als das Rauschen einsetzte, strömten sie zusammen. Sie waren verstört, denn jeder hörte sie in seiner eigenen Sprache reden. Erstaunt und verwundert sagten sie: »Sind das nicht alles Leute aus Galiläa, die hier reden? Wie kommt es, dass jeder von uns sie in seiner Muttersprache reden hört? Wir kommen aus Persien, Medien und Elam. Wir stammen aus Mesopotamien, Judäa und Kappadozien, aus Pontus und der Provinz Asia, aus Phrygien und Pamphylien. Aus Ägypten und der Gegend von Kyrene in Libyen, ja sogar aus Rom sind Besucher hier. Wir sind Juden von Geburt an, aber auch Fremde, die zum jüdischen Glauben übergetreten sind. Auch Kreter und Araber sind dabei. Wir alle hören diese Leute in unseren eigenen Sprachen erzählen, was Gott Großes getan hat.« Erstaunt und ratlos sagte einer zum anderen: »Was hat das wohl zu bedeuten?« Wieder andere spotteten: »Die haben zu viel süßen Wein getrunken!«
(Die Bibel – Apostelgeschichte 2, 1-13)
Liebe Schülerinnen und liebe Schüler,
in der letzten Woche haben wir den Atlantik überquert! Damit steigt die zurückgelegte Distanz auf 5529,3 km!
Die heutige Zusammenfassung steht mit ein paar Knobelaufgaben im Sinne der Mathematik. Die Lehrkräfte der Melanchthon-Schule haben bisher 22,91% zu den Gesamtkilometern beigesteuert. Wie viele Kilometer haben die Schülerinnen und Schüler und wie viele haben die Lehrkräfte zurückgelegt?
Eine Frage für die fortgeschrittenen Mathematikerinnen und Mathematiker: An welchem Breitengrad könnten wir die Erde bereits umrunden?
Eure Ergebnisse könnt ihr gerne am Dienstag oder Mittwoch bei Herrn Erbe abgeben.
Aber genug Mathe für diese Woche. Wir möchten an dieser Stelle die Klassen mit den meisten zurückgelegten Kilometern präsentieren:
5b: 480 km
7a: 459 km
6c: 357 km
Vielen Dank für eure Kilometer. Es fehlen noch einige, wenn noch mehr Schülerinnen und Schüler mitmachen, dann schaffen wir es bestimmt. Nutzt das lange Wochenende und sammelt fleißig weiter.
Eure Sportfachschaft
©2021 Microsoft Corporation
Liebe Schulgemeinde,
wir freuen uns sehr über den positiven Start bei der Aufgabe "In 30 Tagen um die Welt". Wie immer ist der Anfang schwer, zum einen beim Zurücklegen der Kilometer, zum anderen beim Eintragen und dem rechtzeitigen Hochladen. In den nächsten Tagen wird es bestimmt besser. Hier kommt ein kurzes Update zu den ersten 3 Tagen, an denen die Schulgemeinde 1418,4 km (!) zurückgelegt hat. Damit haben wir die Grenze nach Spanien überquert!
Natürlich haben wir noch nicht genügend Kilometer gesammelt, auch weil die Anzahl an Teilnehmern noch gesteigert werden kann. Also macht Werbung bei euren Mitschülerinnen und Mitschülern - und fragt eure Lehrerinnen und Lehrer, ob sie teilnehmen.
Das nächste Update erscheint am Donnerstag, wenn die Ergebnisse aus der letzten Woche ausgewertet sind.
Bis dahin verbleiben wir mit laufenden Grüßen
Eure Sportfachschaft
Eine Schokoladentaube könnte ich mir gut vorstellen. Und natürlich noch weitere nett eingepackte Geschenke. Nichts Großes und nicht im Überfluss. Aber doch eine geistreiche Nettigkeit. Es ist augenscheinlich, Pfingsten fehlt die Geschenkkultur. Denn eigentlich ist doch Pfingsten das menschlichste Kirchenfest von allen. Aber keine Geschenke. Leider.
Weiterlesen: Ich will Geschenke – Andacht zur zwanzigsten Kalenderwoche
Als Jesus wieder einmal bei den Aposteln war und mit ihnen aß, schärfte er ihnen ein: »Verlasst Jerusalem nicht! Wartet darauf, dass in Erfüllung geht, was der Vater versprochen hat. Ihr habt es ja schon von mir gehört: Johannes hat mit Wasser getauft. Aber ihr werdet in wenigen Tagen mit dem Heiligen Geist getauft werden.«
Da fragten ihn die Versammelten: »Herr, wirst du dann die Herrschaft Gottes in Israel wieder aufrichten?« Jesus antwortete: »Ihr braucht die Zeiten und Fristen nicht zu kennen. Mein Vater allein hat sie in seiner Vollmacht festgelegt. Aber wenn der Heilige Geist auf euch herabkommt, werdet ihr Kraft empfangen. Dann werdet ihr meine Zeugen sein – in Jerusalem, in ganz Judäa und Samarien und bis ans Ende der Erde.«
Nach diesen Worten wurde er vor ihren Augen emporgehoben. Eine Wolke nahm ihn auf, und er verschwand. Die Apostel starrten wie gebannt zum Himmel und schauten ihm nach. Da standen plötzlich zwei weiß gekleidete Männer bei ihnen. Die sagten: »Ihr Männer aus Galiläa, was steht ihr da und schaut zum Himmel? Dieser Jesus, der von euch weg in den Himmel aufgenommen wurde, wird wiederkommen – genauso wie ihr ihn habt in den Himmel gehen sehen.«
Danach kehrten die Apostel vom Ölberg nach Jerusalem zurück. Der Ölberg liegt nahe bei Jerusalem, nur etwa einen Sabbatweg entfernt.
(Die Bibel – Apostelgeschichte 1, 4-12)
Liebe Schülerinnen und liebe Schüler,
nach den vielen Wochen im Homeschooling und den vielen Stunden am Schreibtisch ohne ausreichend Bewegung, hat sich die Fachschaft Sport überlegt, mit euch gemeinsam die Welt zu umrunden. Lasst uns dies gemeinsam laufend, gehend, spazierend, wandernd, joggend, Inliner oder Fahrrad fahrend schaffen. Die genaueren Informationen bekommt ihr von euren Sportlehrerinnen und Sportlehrern.
Auf diesem langen Weg zählt jeder einzelne Kilometer, daher freuen wir uns über zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Unterstützung erhoffen wir uns auch aus der Lehrerschaft.
Ab Samstag, 8.05. gilt:
Auf die Plätze, Fertig,
LOS
Vorgestern waren es nur 5742. Gestern dagegen schon 7431 – und es war ja erst 17:38 Uhr. Da ging also noch was.
Beobachtet ihr auch eure Schritte, die ihr tagtäglich auf dieser Erde tut? Ich schon. Ein Blick auf meinen Fitnesstracker verrät mir, ob mein Tag aktiv gestaltet wurde. Andere nutzen dafür ihr Smartphone. Ganz egal. Schritte müssen gezählt sein. Ich peile natürlich die 10.000 an. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehl diese Zahl. Wer 10.000 Schritte tut, der erzielt positive Effekte für seine Gesundheit. So lautet das Versprechen.
Weiterlesen: Einen Schritt weiter – Andacht zur achtzehnten Kalenderwoche
Nein, das obige Bild mit dem lachenden Engel in den Wolken ist nicht das jüngst erst gekürte World Press Photo. Das findet man aber schnell, wenn man Google bemüht oder direkt www.worldpressphoto.org eingibt. Ja, es ist tatsächlich ein bemerkenswertes Bild. Oder besser gesagt: Ein Bild, das wert ist, dass man etwas bemerkt. Sogar in die Tagesschau um 20 Uhr hat es das Bild von Mads Nissen geschafft.
Weiterlesen: Der Himmel freut sich – Andacht zur siebzehnten Kalenderwoche
„Ich kam, sah und siegte!“ - „Ein kleiner Schritt für mich, aber ein großer Schritt für die Menschheit!“ - „Ich habe einen Traum!“ Das sind sehr berühmte Worte der Weltgeschichte, die jedes Kind kennt oder kennen sollte. In diese Reihe gehört sicherlich auch Martin Luthers Ausspruch „Hier stehe ich. Ich kann nicht anders!“ Diese Worte Luthers jähren sich in diesem Jahr zum 500sten Mal. Am 18. April 1521 soll es zu diesen bemerkenswerten Worten, die eine neue Zeit mit einläuteten, gekommen sein.
Weiterlesen: Ich bin Ich – Andacht zur sechzehnten Kalenderwoche
Am selben Tag waren zwei Jünger unterwegs zu dem Dorf Emmaus. Es lag gut zehn Kilometer von Jerusalem entfernt. Sie unterhielten sich über alles, was sie in den letzten Tagen erlebt hatten. Während sie noch redeten und hin und her überlegten, kam Jesus selbst dazu und ging mit ihnen. Aber es war, als ob ihnen jemand die Augen zuhielt, und sie erkannten ihn nicht. Er fragte sie: »Worüber unterhaltet ihr euch auf eurem Weg?« Da blieben sie traurig stehen. Einer von ihnen – er hieß Kleopas – antwortete: »Du bist wohl der Einzige in Jerusalem, der nicht weiß, was dort in diesen Tagen passiert ist?« Jesus fragte sie: »Was denn?« Sie sagten zu ihm: »Das mit Jesus aus Nazaret! Er war ein großer Prophet. Das hat er durch sein Wirken und seine Worte vor Gott und dem ganzen Volk gezeigt. Unsere führenden Priester und die anderen Mitglieder des jüdischen Rates ließen ihn zum Tod verurteilen und kreuzigen. Wir hatten doch gehofft, dass er der erwartete Retter Israels ist. Aber nun ist es schon drei Tage her, seit das alles geschehen ist. Und dann haben uns einige Frauen, die zu uns gehören, in Aufregung versetzt: Sie waren frühmorgens am Grab. Aber sie konnten seinen Leichnam nicht finden. Sie kamen zurück und berichteten: ›Wir haben Engel gesehen. Die haben uns gesagt, dass Jesus lebt!‹ Einige von uns sind sofort zum Grab gelaufen. Sie fanden alles so vor, wie die Frauen gesagt haben –aber Jesus selbst haben sie nicht gesehen.«
Austausch Frankreich Kl. 9 - Besuch aus Brest 22. März 2023 - 31. März 2023 |
Revue-Abend „75 Jahre Melanchthon-Schule" 25. März 2023 19:00 - 21:00 Uhr |
Andacht - Jahrgang Q4 27. März 2023 8:50 - 9:20 Uhr |
Andacht - Klasse 5 27. März 2023 9:00 - 9:20 Uhr |
Basketball Turnier 27. März 2023 10:25 - 13:05 Uhr |
Tag des Sozialen Lernens 5a 28. März 2023 7:45 - 13:05 Uhr |
10a Besuch der Gedenkstätte Trutzhain 29. März 2023 8:35 - 13:05 Uhr |
Volleyball Turnier 30. März 2023 7:45 - 10:20 Uhr |
Blutspende 30. März 2023 14:00 - 18:00 Uhr |
Osterferien 03. April 2023 - 23. April 2023 |
Andacht - Jahrgang 9 24. April 2023 9:00 - 9:20 Uhr |
Andacht - Jahrgang 6 24. April 2023 9:00 - 9:20 Uhr |
schriftliche Abiturprüfungen 26. April 2023 - 11. Mai 2023 |
10 b Besuch der Gedenkstätte Trutzhain 26. April 2023 8:35 - 13:05 Uhr |
Festakt zum 75-jährigen Bestehen der Melanchthon-Schule 30. April 2023 11:00 - 13:00 Uhr |
Ehemaligentreffen 30. April 2023 14:00 - 16:00 Uhr |
Ausstellung: „Grenzen überwinden - Die Bedeutung Melanchthons für Europa" 02. Mai 2023 - 13. Juli 2023 |
10 c Besuch der Gedenkstätte Trutzhain 03. Mai 2023 8:35 - 13:05 Uhr |
Kunstausstellung „Melanchthon-Schule meets Kunststipendium Willingshausen" 04. Mai 2023 - 16. Mai 2023 |
Austausch Frankreich - Besuch unserer Schüler in Brest 08. Mai 2023 - 17. Mai 2023 0:00 - 12:00 Uhr |
Andacht - Jahrgang 8 08. Mai 2023 9:00 - 9:20 Uhr |
Andacht - Jahrgang 10 08. Mai 2023 9:00 - 9:20 Uhr |
Tag der angewandten Mathematik Jgst. 10 09. Mai 2023 7:45 - 13:00 Uhr |
Andacht - Jahrgang E2 15. Mai 2023 9:00 - 9:20 Uhr |
Andacht - Jahrgang 7 15. Mai 2023 9:00 - 9:20 Uhr |