Die Melanchthon-Schule ist ein evangelisches Gymnasium mit einer besonderen Lernkultur.
Unsere Schule lebt vom Engagement und der Beteiligung der gesamten Schulgemeinde.
Alles, was Sie über Termine, Verwaltungsfragen, Abläufe und Veranstaltungen wissen müssen
Aktuelle Berichte aus allen Bereichen des Schullebens
Informationen über die Schule und die Anmeldung
Digitale Festschrift zum Jubiläumsjahr 2022/2023
Zu den diesjährigen Trampolin Meisterschaften des Turngau Frankfurt erhielten die Sportler der Melanchthon Schule eine Einladung, die sie denn auch gerne annahmen. Die Veranstaltung Ende Juni in Enkheim wurde offen ausgetragen und insgesamt gingen 50 junge Hüpfer aus fünf Vereinen an den Start, davon allein 13 Sportler aus dem Steinatal. Und für den reibungslosen Transport in die Mainmetropole sorgten die Eltern, so wurde es zugleich für alle ein toller Abschluss kurz vor Beginn der Sommerferien.
Hier erhalten Schülerinnen und Schüler und deren Eltern wichtige Informationen zum RC-Modellprojekt bei den diesjährigen Projekttagen.
Bitte weiterlesen!
Hoodies und T-Shirts können bis zum 14. Juni 2024 über die Klassenleitungen/ Tutor*innen bestellt werden und müssen bitte vorab bezahlt sein. Bestellungen sind nur mit Vorkasse möglich.
Bitte verwendet hierfür unbedingt das Bestellformular.
Preisübersicht
|
![]() |
Alle anderen Jubiläumsartikel können in der Wirtschaftsleitung zu den regulären Öffnungszeiten erworben werden.
Sieg der SKYFLYER überraschte
Die SKYFLYER Sportler entstammen ja bekanntlich der Trampolin AG der Melanchthon Schule, in deren sehr dekorativ gestalteten Sporthalle einmal mehr vor vollbesetzter Zuschauertribüne das allseits beliebte Event ablief. Und die von Fabian Görlich eingesetzte Technik setzte das Trampolin Ereignis nicht nur in ein besonderes Licht, sondern versorgte auf der großen Medienwand die Anwesenden mit aktuellen Punkteständen.
Zur siegreichen Mannschaft gehörten Hanna Weber, Binah Zimmermann, Lilli Bille, Amelie Reif, Patricia Goerres, Malia Merz. Sie sind nun in den kommenden zwölf Monaten im Besitz der Rotkäppchen TROPHY, die als Wanderpokal ausgeschrieben wurde. Trainer Heinz-Peter Michels lobte denn seine Sportler, die zudem auch in den Einzel Wettbewerben ebenfalls auf dem Siegerpodium standen. Bronze für Jonathan Pollmeier, Lennart Schäfer und Amelie Reif in ihrem Altersbereich. Besonders zu erwähnen ist jedoch Lilli Bille, die an allen bisherigen Turnieren teilnahm und jeweils gewann, so auch dieses Mal. Mit 16 Sportlern stellte der SC Steinatal übrigens das größte Kontingent der insgesamt 70 angereisten Springer.
Vertreter des Hessischen Turnverband, des Turngau Fulda-Eder sowie der Melanchthon Schule waren denn auch voll des Lobes. Sie dankten den Initiatoren und brachten zugleich den Wunsch einer Fortsetzung im Jahre 2025 zum Ausdruck.
Liebe Eltern,
wir möchten Sie darüber informieren, dass wir mittwochs – bis auf Weiteres – keine HA-Betreuung anbieten. Falls ihr Kind mittwochs eine Betreuung benötigt, dann bitten wir Sie, dieses bis spätestens 9.30 Uhr des betreffenden Tages im Sekretariat anzumelden.
Vielen Dank, Cornelia Herrmann
Nach längerem Warten auf die Pokal-Etikette konnte nun endlich die Siegerehrung des Tischkickerturniers stattfinden. Während im Halbfinale Valentin Vaupel seinen Klassenkameraden Paul Kaltschnee (beide Favoriten) schlug und Paul Schidleja sich gegen Johannes Atmann durchsetzte, wurde es im Finale nochmal spannend: Nahezu lässig schoss Paul die ersten Tore, währen Valentin von seiner Aufregung gebremst war. Zwar konnte letzterer noch ein paar Tore aufholen, aber letztendlich wurde das Spiel doch für Paul entschieden.
Bei der Siegerehrung wurden die ersten drei Plätze mit Urkunden und Süßigkeiten geehrt. Der erste Platz bekam zudem einen Pokal, welcher in der Spieliothek ausgestellt ist. Wir gratulieren Paul Kaltschnee (8a) zum dritten, Valentin Vaupel (8a) zum zweiten und Paul Schidleja (6a) zum ersten Platz.
Mit dieser Mitteilung verabschiede auch ich, Christoph Beier, mich aus meinem Praxissemester in der Schulsozialarbeit der Melanchthon-Schule und wünsche allen Schüler*innen, Lehrer*innen und Angestellten alles Gute.
In der Sporthalle der Melanchthon Schule wird die 4. Rotkäppchen TROPHY ausgetragen. Bei den Organisatoren der SKYFLYER gingen die Namen von 70 Sportlern ein, sie gehören zu zehn hessischen Mannschaften. Das größte Kontingent stellt der SC Steinatal mit gleich 15 Springern, die allesamt zur Trampolin AG gehören. Darauf haben sich die Schüler:innen mit ihrem Sportlehrer Heinz-Peter Michels in den letzten Wochen besonders intensiv vorbereitet und gehen optimistisch in den Wettbewerb. Für den Großteil die erstmalige Teilnahme an einem Trampolin Wettkampf.
Vor fünf Jahren wurde die Rotkäppchen TROPHY von Bildhauer Lutz Lesch (Treysa) entworfen und wird seitdem als Wanderpokal dem besten Team überreicht. Der SC Steinatal belegte bei den beiden ersten Veranstaltungen jeweils den 3. Platz, vor einem Jahr fehlten mit Platz 2 nur wenige Zehntel zum Sieg. Ob es dieses Mal reicht kann miterlebt werden, wenn die Nachwuchssportler ihre Sprungelemente präsentieren.
Sonntag, 17. März 2024
12.00 Uhr Vorkämpfe
15.00 Uhr Finale
16.30 Uhr Siegerehrung
Letzte Woche sammelte sich jede Pause aufs Neue eine Traube von Schülerinnen und Schülern um den Kicker-Tisch in der Spieliothek. Und das auch aus gutem Grund: Das offizielle Kicker-Turnier des Schuljahres 2023/24 findet statt. Hierzu hatten alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich anzumelden. Die Wochen vor Weihnachten findet nun zunächst eine Gruppenphase statt. Die ersten Gruppen sind bereits ausgespielt und zwei Achtelfinalspiele stehen schon fest. Diese werden dann im neuen Jahr ausgefochten. Für den Gewinner wird es sogar einen Wanderpokal mit eingraviertem Namen geben. Bis dahin aber bleibt es spannend.
Zur Frankfurter Eintracht ging es für die Schülerinnen der Melanchthon-Schule am ersten November Wochenende, es war zugleich der dritte und letzte Begegnungstag der Trampolin Jugendliga Hessen. Das Sextett der SKYFLYER trat dort mit tollen Übungen auf und konnte am Ende einige wertvolle Punkte mit in die Schwalm nehmen.
Am zweiten Begegnungstag der Trampolin Jugendliga Hessen in Weiskirchen steigerte sich das Team der SKYFLYER SC Steinatal und kam auf 211,5 Zähler, eine Verbesserung gegenüber dem Start vor zwei Wochen um immerhin sechs Punkte. Damit nehmen sie nach zunächst Tabellenplatz 11 inzwischen den 7. Rang ein. Die weiteren beteiligten Mannschaften TV Schaafheim (221,2), SKG Rodgau I + II (218,8 + 208,2) sowie TSG Darmstadt (202,8). Also je zweimal Sieg sowie Niederlage für die Girls der Melanchthon-Schule. Auf dem Foto sehen wir Betreuer Christian Pöllath, Lilli Bille, Hanna Weber, Binah Zimmermann, Amelie Reif, Patricia Goerres, Sofia Sersniov und rechts Sportlehrer Heinz-Peter Michels. Nach den Herbstferien Anfang November dann das letzte Wettkampfwochenende, es wird bei der Eintracht in Frankfurt ausgetragen.
Mit dem Herbstanfang startete die Trampolin Jugendliga Hessen in die neue Saison 2023. Die SKYFLYER SC Steinatal nehmen wie schon in den Vorjahren daran teil und den Stamm der Mannschaft bilden ehemalige Schülerinnen der Melanchthon Schul-AG. Insgesamt sind landesweit 26 Teams am Start, sie wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Unsere Girls (205,8) mussten zunächst nach Südhessen zum dortigen TSV Pfungstadt (212,1) reisen. Dort waren die weiteren Gegner TG Dietzenbach (211,2) und der TV Breckenheim (201,0) aus der Landeshauptstadt Wiesbaden. Zum Einsatz kamen Hanna Weber, Binah Zimmermann, Patricia Goerres und Amelie Reif aus der sechsten und siebten Klasse, zudem Sofia Sersniova und Lilli Bille. Sportlehrer Heinz-Peter Michels war insgesamt zufrieden, schließlich hatte er gegenüber dem Vorjahr ein deutlich verändertes Sextett am Start. Weiter geht es bereits in zwei Wochen, wenn dann im Rodgau (Offenbach) die nächsten Begegnungen ausgetragen werden.
Gottesdienst zum Schuljahresanfang 18. August 2025 8:35 - 9:15 Uhr |
Einschulungsgottesdienst und Einschulung 19. August 2025 9:30 - 11:15 Uhr |
Klasse 6b in der Hermann-Schuchard-Schule 11. September 2025 8:30 - 13:05 Uhr |
Eltern-Schüler:innen-Tag 13. September 2025 10:30 - 17:00 Uhr |