Die Melanchthon-Schule ist ein evangelisches Gymnasium mit einer besonderen Lernkultur.
Unsere Schule lebt vom Engagement und der Beteiligung der gesamten Schulgemeinde.
Alles, was Sie über Termine, Verwaltungsfragen, Abläufe und Veranstaltungen wissen müssen
Aktuelle Berichte aus allen Bereichen des Schullebens
Informationen über die Schule und die Anmeldung
Digitale Festschrift zum Jubiläumsjahr 2022/2023
Philipp Melanchthon, unser Namenspatron, hatte einen großen Anteil daran. Denn er hatte Martin Luther davon überzeugt, dass es endlich eine verständliche und gut lesbare Bibelübersetzung geben sollte. Luther nahm sich auf der Wartburg dieser Aufgabe an und übersetzte das Neue Testament. Am 21. September 1522 – also vor 500 Jahren – erschien es.
Dieses literarische Meisterwerk wird auch an unserer Schule gewürdigt. Im Rahmen des Schuljubiläumsjahres findet am 06. Oktober 2022 um 19.30 Uhr dazu eine unterhaltsame und informative Veranstaltung statt, die von Schülerinnen und Schülern unter Leitung von Herrn Fiebig, Herrn Reitz und Herrn Dr. Schäfer gestaltet wird.
Mit einem Schulanfangsgottesdienst „ging“ es in das neue Schuljahr an der Melanchthon-Schule Steinatal. Ein langes Schuljahr liegt wieder vor uns, aber es will „beschritten“ werden. Gott hat uns dazu „gutes Schuhwerk“ gegeben, so die Aussage des Gottesdienstes. Mit guten Schuhen und Gottes segensreicher Nähe können wir das vor uns liegende Schuljahr gut „durchlaufen“.
Gestaltet wurde der Schuljahresanfangsgottesdienst von der Gottesdienst-AG, dem Schulposaunenchor und einer Band.
„Es gibt kein größeres Glück bei den Menschen, als sich zu freuen und sich’s gut gehen zu lassen. Jeder Mensch soll essen, trinken und glücklich sein als Ausgleich für seine ganze Arbeit. - Denn auch dies alles ist eine Gabe Gottes.“
Dieses biblische Wort stand im Zentrum des Gottesdienstes, der diesmal fast durchweg von Lehrkräften der Melanchthon-Schule gestaltet wurde. Das Wort aus der Bibel (Prediger 3) macht klar, dass Gott auch in Ferienzeiten bei uns ist. Eine wunderbare Zusage!
Neben dem Schulposaunenchor spielten noch eine Band und ein Lehrkräftechor groß auf.
Die Ferien können starten – Gott ist ja dabei.
Als eine von nur vier Gruppen in diesem Jahr, durfte die Klasse 7b gemeinsam mit Herrn Görlich und Frau Ringel vom 14.07.-15.07.2022 den Nationalpark Kellerwald Edersee auf ganz besondere Weise bei Tag als auch bei Nacht erleben. Im Rahmen der WildnisNacht begaben wir uns hinaus aus unserer Komfortzone hinein in das Abenteuer Wildnis. 31 Stunden verbrachten wir inmitten der unberührten Natur, um den Buchenwald gemeinsam mit den zwei Rangern, Steffi und Joshua, zu erkunden und den hektischen Alltag hinter uns zu lassen. Was braucht man wirklich, um in der Wildnis zu übernachten?
Am Freitag, den 15.07.2022 fand seit über 2,5 Jahren Pause wieder ein Spieleabend in der Schule statt. Bei schönem Wetter wurden sowohl die Spielgeräte als auch alle anderen Spiele von vielen Schüler*innen, Eltern und Geschwistern rege genutzt. Gestärkt mit Eis und Hot Dogs ist die Zeit wieder einmal viel zu schnell vergangen. Alle Einnahmen des Abends werden für die Anschaffung neuer Spiele verwendet, die dann spätestens beim nächsten Spieleabend gleich ausprobiert werden können.
In der südhessischen Gemeinde Büttelborn fand am Pfingstwochenende das nationale Trampolin Turnier mit dem Namen Sauerkraut-Pokal statt, an dem weit über 300 Sportler aus ganz Deutschland teilnahmen. Die SKYFLYER Springerinnen des SC Steinatal starteten erstmals bei einem bundesweiten Wettbewerb und gehörten zu den wenigen neuen, im Gegensatz zu den meist schon etablierten 33 angereisten Vereinen.
In diversen Altersstufen kamen in der U 11 Jette Helwig, U 13 Binah Zimmermann, Hanna Weber und Lilli Bille zum Einsatz, wobei letztere als einzige den Endkampf erreichte und insgesamt äußerst sichere Sprung Kombinationen präsentierte. Zudem starteten die beiden Jugendlichen Sophie Stübing und Maria Held. Mit viel Respekt und etwas "Bammel" in dieser für sie ungewohnten Umgebung spulten jedoch alle SKYFLYER Girls ihr Programm gekonnt ab und platzierten sich im Mittelfeld der jeweils 50 Mädchen ihrer Jahrgangsstufe.
Trainer Heinz-Peter Michels war denn auch mit den gezeigten Leistungen der jungen Hüpferinnen zufrieden und sprach dem talentierten Nachwuchs der Schwalm, der sich aus der Trampolin-AG der Melanchthon Schule rekrutiert sowie in der Trainingsgruppe des SC Steinatal weiter entwickelte, ein dickes Lob aus.
Vor den Osterferien traf sich noch einmal die Schulgemeinde zur Andacht. Mit warmer Jacke, Singen und Beten trotzte man dem leicht stürmischen Wetter. Nicht nur die Freude auf die anstehenden Ferien kam auf, sondern auch ein Hoffnungsblick, der sich mit dem Jesus-Wort „Ich lebe, und ihr sollt auch leben“ (aus dem 14. Kapitel des Johannesevangeliums) verband. Lina Hegenbart und Charlotte Ide aus der Q4 und der Schulposaunenchor gestalteten diesen Hoffnungsblick mit.
Während der Andacht gedachte die Schulgemeinde zudem Ulrich Rebmann, dem kürzlich verstorbenen Leiter des Schulposaunenchores. Hier gilt der Hoffnungsblick im besonderen Maße.
Für die neuen Fünftklässler:
Hier findet ihr schon jetzt Informationen zur Wahl der zweiten Fremdsprache.
Die nach der Pandemie Pause zweite Ausgabe der Rotkäppchen Trophy fand am letzten Sonntag des Monat März statt. In der Sporthalle begrüßte als Vertreter der Melanchthon Schule Martin Michel vor vollbesetzter Tribüne 60 Kinder und Jugendliche aus Dauernheim, Nieder-Mörlen, Wetter, Baunatal, dem südniedersächsischen Lauenförde und natürlich die SKYFLYER des SC Steinatal als Organisatoren.
BO-Beratung AA 05. Dezember 2023 9:30 - 14:00 Uhr |
E1: "A Christmas Carol" am Staatstheater Kassel 07. Dezember 2023 8:00 - 16:00 Uhr |
Sitzung Schulkonferenz 07. Dezember 2023 17:00 - 19:00 Uhr |
Weihnachtskonzert in Loshausen 07. Dezember 2023 19:00 - 21:00 Uhr |
Vorlesewettbewerb Kl.6 08. Dezember 2023 7:45 - 10:20 Uhr |
Vorlesewettbewerb 6. Klassen 08. Dezember 2023 7:45 - 10:20 Uhr |
Weihnachtskonzert in Oberaula 08. Dezember 2023 19:00 - 21:00 Uhr |
Schwimmturnier der 5./6. Klassen 11. Dezember 2023 8:00 - 12:00 Uhr |
Andacht 7. Jahrgang 11. Dezember 2023 8:10 - 8:30 Uhr |
Andacht Q3 11. Dezember 2023 8:55 - 9:15 Uhr |
Tigerenten Club 6d 11. Dezember 2023 - 12. Dezember 2023 15:00 - 16:00 Uhr |
Weihnachtsfeier Kollegium 14. Dezember 2023 18:00 - 23:00 Uhr |
9b Exkursion Amtsgericht Treysa 19. Dezember 2023 |
9c Exkursion Amtsgericht Treysa 20. Dezember 2023 |
Weihnachtskonzert in Treysa 20. Dezember 2023 19:00 - 21:00 Uhr |
Gottesdienst vor den Weihnachtsferien 22. Dezember 2023 8:30 - 9:30 Uhr |
Andacht 8. Jahrgang 15. Januar 2024 8:10 - 8:30 Uhr |
Andacht Q1 15. Januar 2024 8:55 - 9:15 Uhr |
7a Polizeibesuch (Jugendkoordinator Stumpf) 17. Januar 2024 8:55 - 9:15 Uhr |
Tag der offenen Tür 20. Januar 2024 10:00 - 13:00 Uhr |
Kommende Oberstufe - Tag der offenen Tür 20. Januar 2024 14:00 - 15:30 Uhr |
Skikursfahrt Jgst. 7 21. Januar 2024 - 26. Januar 2024 6:00 - 18:00 Uhr |
Andacht 7. Jahrgang 22. Januar 2024 8:10 - 8:30 Uhr |
Andacht 10. Jahrgang 22. Januar 2024 8:55 - 9:15 Uhr |
Erzählwettbewerb Kl. 5 23. Januar 2024 7:45 - 13:05 Uhr |