Publikumsjoker – Andacht zur 27. Kalenderwoche

Nun muss er gezogen werden. Der Publikumsjoker wird gebraucht. Wer kennt ihn nicht? Über zwanzig Jahre und über 1500 Sendungen kommt er beim Fernsehquiz „Wer wird Millionär?“ schon vor. Dann wird er bei überraschenden, schweren oder auch eigentlich einfachen Fragen gebraucht. Wenn die Kandidatin oder der Kandidat keine Lösung weiß, sich unschlüssig ist oder seine Antwort absichern will, dann wird die Schwarm-Intelligenz zu Rate gezogen. Und die braucht es auch hier – bei dieser Andachtsreihe.
Wie Eis im Sonnenschein – Andacht für die 26. Kalenderwoche

Die Stimme kam mir gleich bekannt vor. Das ist doch die irische Popband U2, so dachte ich bei mir. Nicht ganz – aber fast. Für „We are The People“ sind der niederländische Star-DJ Martin Garrix sowie Sänger Bono und Gitarrist The Edge von U2 verantwortlich. Und ja, der offizielle Song der EURO 2020 hat durchaus Sommerhitpotential. Natürlich wird auch in diesem Jahr ein Sommerhit gesucht. Im Radio und auch im Netz hört und findet man genügend Vorschläge für den Sommerhit des Jahres. Das ist schon so, seitdem ich mich erinnern kann. Gemerkt habe ich mir allerdings nur die, die aus meiner Jugendzeit stammen. Da liege ich im Schnitt. Eine Studie hat jüngst offengelegt, dass man zu den Liedern, die man zwischen 12 und 20 hört, ein besonderes Verhältnis entwickelt. Nennen wir es einfach Sturm-und-Drang-Zeit.
Weiterlesen: Wie Eis im Sonnenschein – Andacht für die 26. Kalenderwoche
Änderung bei der Maskenpflicht
Lieber Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
ab Montag, den 28.06.2021, gilt, dass eine Mund-Nasen-Bedeckung einzig auf den Schulfluren und Schulgängen sowie auf den Wegen zum jeweiligen Sitzplatz im Klassenraum getragen werden muss. Jeder und jede kann selbstverständlich auch weiterhin auf dem gesamten Schulgelände eine Maske tragen, wenn er /sie sich damit sicherer fühlt.
Da noch nicht alle Kolleginnen und Kollegen den vollen Impfschutz haben, bitte wir sehr um Verständnis, wenn die Kolleginnen und Kollegin Ihre Kinder bitten, auch im Unterricht die Masken aufzusetzen.
Herzliche Grüße
Dr. Anke Holl
In ?? Tagen um die Welt
Liebe Schülerinnen und liebe Schüler,
wir haben in dieser Woche die Erde entlang unseres Breitengrades umrundet!! Für diese Woche gibt es daher eine neue Übersicht entlang des Äquators. Wenn man im Westen von Afrika startet, haben wir mit den bisherigen 25000 Kilometern fast Indonesien erreicht!
Die aktuelle Rangliste sieht so aus:
1. 5b 2251 km
2. 7a 1890 km
3. E-Phase Er 1716 km
4. 6c 1350 km
5. 9b 1300 km
Mit laufenden Grüßen
Eure Sportfachschaft
Ein Fest für … – Andacht zur 25. Kalenderwoche

Der Countdown läuft. Wir zählen runter. 6, 5, 4, 3, 2, 1. Genau! Es sind noch sechs Monate bis Weihnachten. Das halbe Jahr ist fast geschafft. Die Strahlkraft der Sonne hat jetzt ihren Höhepunkt. Ab nun werden die Tage wieder kürzer. Mit dem längsten Tag und der kürzesten Nacht des Jahres ist der Johannistag, der auf den 24. Juni fällt, verknüpft. Dieser Tag ist kaum noch bekannt. Grund genug, mal genauer hinzusehen. Allerdings könnte der Tag Gourmets und Feinschmecker unter uns doch noch etwas sagen. Stichwort: Spargel. Stichwort: Rhabarber. Der Spargel gilt als die Königin unter den Gemüsesorten. Traditionell wird er nur bis zum Johannistag gestochen. Auch mit dem Rhabarber verhält es sich so. Angeblich werden die beiden Gemüsesorten danach ungenießbar, zumindest schmecken sie nicht mehr so gut. Aber wer eben aufmerksam gelesen hat, dem ist das Datum aufgefallen. Ja, vom 24. Juni bis zum 24. Dezember sind es sechs Monate bis Heiligabend. Nach der biblischen Erzählung im Lukasevangelium wurde Johannes der Täufer ein halbes Jahr vor Jesus geboren worden. Am Johannistag feiert man also ein Fest für Johannes den Täufer.