Melanchthon-Schule Steinatal

Menü
  • Organisatorisches
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
  • SV/Eltern/Verein
  • Schulcloud
  • Service
  • Aktuelles

Auf Ostern zu... - Karmontag

In Jerusalem ging Jesus in den Tempel. Er jagte alle Leute hinaus, die im Tempel etwas verkauften oder kauften. Die Tische der Geldwechsler und die Stände der Taubenverkäufer stieß er um. Er sagte zu ihnen: »In der Heiligen Schrift steht: Mein Haus soll als Gebetshaus bekannt sein. Ihr aber macht eine Räuberhöhle daraus.« Da kamen im Tempelblinde und gelähmte Menschen zu Jesus, und er heilte sie. Die führenden Priester und Schriftgelehrten sahen die Wunder, die Jesus tat. Sie hörten auch, wie die Kinder im Tempel laut riefen: »Hosianna dem Sohn Davids!«

Weiterlesen: Auf Ostern zu... - Karmontag

Auf Ostern zu... - Palmsonntag

Am nächsten Tag hörte die große Menge, die sich zum Fest in der Stadt aufhielt: Jesus ist auf dem Weg nach Jerusalem. Da nahmen sie Palmzweige und liefen ihm entgegen. Sie riefen: »Hosianna! Gesegnet sei, wer im Namen des Herrn kommt! Er ist der König Israels!« Jesus fand einen jungen Esel und setzte sich darauf. So steht es auch in der Heiligen Schrift: »Fürchte dich nicht, Tochter Zion! Dein König kommt! Er sitzt auf dem Jungen einer Eselin.« Die Jünger von Jesus verstanden das zunächst nicht. Aber als Jesus in seiner Herrlichkeit sichtbar war, erinnerten sie sich daran. Da wurde ihnen bewusst, dass sich diese Stelle in der Heiligen Schrift auf ihn bezog. Denn genau so hatten ihn die Leute empfangen. Die vielen Leute, die dabei gewesen waren, bezeugten: »Er hat den Lazarus aus dem Grab gerufen und ihn von den Toten auferweckt!« Deshalb kam ihm ja auch die Volksmenge entgegen. Sie alle hatten gehört, dass er dieses Zeichen getan hatte. Aber die Pharisäer sagten zueinander: »Da merkt ihr, dass ihr nichts machen könnt. Alle Welt läuft ihm nach!«

JOHANNES 12, 12-19 (BasisBibel 2021)

Ein Gottesrätsel – Andacht zur elften Kalenderwoche

Machen wir uns auf die Suche nach Gott. Wo ist Gott? Wo finde ich Gott? Sucht im nachfolgenden Buchstabenmix Gott. Los geht es!

abcfriedeardkindermystikxyznaturjetzthoffnungzdfteamsglaubezoomzookriegallnächstenliebewildparkgedanken

gottwitzemusikspaziergangschulekrankheitjesuswiesefrauinternetmnoisaakmnopheiligergeistwassermannhumo

rfreundschaftformssternefeindschaftguetegottessenefgnachbarschaftgeduldbrotschwalmcomputermaerzbibel

gottrstgottmittwochgeschichtefastenzeitsportmutfreudemensametapherruhestresschristuswissenrotblaubleibeva

termaengelkritikgottmenschfussballschlaffrageosternluftijklbeziehungmorgengewissenheutebergeheimatfreihei

tmeerfreizeitehrlichkeitkonfirmationwerkevabildbildunggottunglueckglueckpartnerkleehaendedruckgitarreschm

erzsprachesinngebotstillestukrippeteekaffeekopfblumenwerkefruejahrwaldmfgkirchegott

Weiterlesen: Ein Gottesrätsel – Andacht zur elften Kalenderwoche

Weißt du noch? – Andacht zur zwölften Kalenderwoche

Weißt Du noch? Damals? Kannst Du Dich noch daran erinnern? Kürzlich habe ich gelesen, dass die Pandemie dazu geführt hat, dass man sich gerne mal verträumt an frühere Zeiten erinnert. Nicht in dem Sinne: „Früher war alles besser!“ Dies ist wohl der bekannteste Satz für eine erinnernden Gesamtschau, was aber nicht heißt, dass der Satz immer hundertprozentig zutrifft. Beim Erinnern ist etwas anders viel wichtiger. Man erzählt von den letzten Familienfeiern ohne Maske und Abstand. Man schaut auf Fahrten mit der Schulklasse, der Kirchengemeinde oder den Urlaub mit der eigenen Familie voller Sehnsucht zurück. Wenn momentan so wenig möglich ist, dann hilft die Vergangenheit aus. Brauchen wir nicht alle ein Stück heile Welt? Bietet die gute alte Zeit nicht tatsächlich eine Brücke für und zur Gemeinschaft? Da scheint was dran zu sein.

Weiterlesen: Weißt du noch? – Andacht zur zwölften Kalenderwoche

Gutes von Gott – Andacht zur zehnten Kalenderwoche

„Was darf ich Dir Gutes tun?“ – den Satz vermisse ich schon noch. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass ich demnächst häufiger so gefragt werde. Zum Beispiel vor dem Aufgeben meiner Bestellung. Die ersten Lockerungen sind nun wieder da. Manches öffnet. Und deshalb wollen wir den Mut nicht verlieren. Irgendwann, also hoffentlich bald, kann dann das Gute in einem Cappuccino im Lieblingscafé bestehen.

Die eben gestellte Frage hat übrigens Gott auch schon mal so ähnlich gefragt. Vielleicht nicht direkt jeden Menschen, aber er hat doch alle im Blick. Bei Gott lautete die Frage: „Was kann ich dem Menschen Gutes tun?“ Und die Antwort ist seit 1700 Jahren in unserer Region – mehr oder weniger – fest geregelt. Die Idee von Gott ist natürlich viel älter. Gut Ding will aber Weile haben.

Weiterlesen: Gutes von Gott – Andacht zur zehnten Kalenderwoche

  1. Gnädiges Wetter – Andacht zur neunten Kalenderwoche
  2. #pray for … - Andacht zur achten Kalenderwoche
  3. Size egal – Andacht zur siebten Kalenderwoche
  4. Serienweise Freude – Andacht zur sechsten Kalenderwoche

Seite 15 von 21

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ...
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
  • Schüler/Eltern
  • Organisatorisches
  • Datenschutz
  • Impressum

Melanchthon-Schule
Gymnasium der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck

Steinatal 1
34628 Willingshausen-Steinatal

Telefon: 06691 80658 0

Telefax: 06691 80658 199

schulleitung@mss.ekkw.de

Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern und den bestmöglichen Service zu ermöglichen. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Cookies für diesen Zweck verwendet werden.
Akzeptieren Ablehnen