Melanchthon-Schule Steinatal

Menü
  • Organisatorisches
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
  • SV/Eltern/Verein
  • Schulcloud
  • Service
  • Aktuelles

Informationen zur Wahl der zweiten Fremdsprache

Für die neuen Fünftklässler:
Hier findet ihr schon jetzt Informationen zur Wahl der zweiten Fremdsprache.

Rotkäppchen Trophy 2022

  • SC Steinatal
  • SKYFLYER

Die nach der Pandemie Pause zweite Ausgabe der Rotkäppchen Trophy fand am letzten Sonntag des Monat März statt. In der Sporthalle begrüßte als Vertreter der Melanchthon Schule Martin Michel vor vollbesetzter Tribüne 60 Kinder und Jugendliche aus Dauernheim, Nieder-Mörlen, Wetter, Baunatal, dem südniedersächsischen Lauenförde und natürlich die SKYFLYER des SC Steinatal als Organisatoren.

Weiterlesen: Rotkäppchen Trophy 2022

MSS setzt ein Zeichen für den Frieden

In der letzten Woche stellte sich die Melanchthon-Schule mit einer Aktion der SV gegen Krieg und für den Frieden auf. Dabei schaffte es die SV die gesamte Schulgemeinde zu mobilisieren. Welche Aktionen genau an der Melanchthon-Schule stattfanden und was der SV dabei besonders wichtig ist, erzählen in diesem Artikel Charlotte und Hannah.

Weiterlesen: MSS setzt ein Zeichen für den Frieden

Elternbrief für die kommenden 5. Klassen

Sehr geehrte, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,  

wir freuen uns außerordentlich über das große Interesse, das Sie der Melanchthon-Schule und unserem Konzept entgegenbringen und möchten Sie im Folgenden mit weiteren wichtigen Informationen versorgen.

Elternbrief vom 24.03.2022

Besuch von Bischöfin Prof. Dr. Hofmann an der Melanchthon-Schule Steinatal

„Kirche hat eine wunderbare Vision!“. Bevor diese aber von Prof. Dr. Beate Hofmann, Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, deutlich herausgestellt wurde, vergingen 90 kurzweilige Minuten für die Religionskurse der Q4. Mit persönlichen Worten schilderte Frau Dr. Hofmann zunächst ihren Einstieg als Bischöfin. Dabei markierte sie wichtige Wegmarken ihrer bischöflichen Berufsbiographie, die auch die gesellschaftliche Verantwortung von Kirche zeigt. Denn neben den Themen Corona-Pandemie und Ukrainekrieg rief sie den Schülerinnen und Schüler der Q4 hier auch die rassistischen Anschläge der letzten Jahre und die Klimakrise in Erinnerung. Im Mittelpunkt stand das Thema Kirche. Dabei wurde sehr schnell deutlich, dass Kirche von Beteiligung und Engagement lebt. Insofern freue sie sich über jedes jugendliche Mitmachen. In vielen Richtungen, so wurde deutlich, wirkt Kirche in guter Weise in die Gesellschaft hinein – sei es durch Telefonketten während des ersten Lockdown 2020 oder gegenwärtig durch Zeichen für den Frieden. Natürlich, um diese Hausaufgabe weiß die Bischöfin, braucht es manchmal auch eine andere Sprache, um von der christlichen Vision zu erzählen. Aber – so lautet nämlich die Vision – zu wissen, dass es am Ende durch Gott eine Zeit geben wird, in der es kein Leid, kein Schmerz und auch keinen Tod mehr gibt, dies darf und muss gesagt werden.

Kein Zweifel: Bischöfin Prof. Dr. Hofmann hat die richtige Sprache für die Anwesenden der Gesprächsrunde gewählt. Zum Schluss wünschte sie den zukünftigen Abiturientinnen und Abiturienten noch alles Gute und Gottes Segen für die anstehenden Prüfungen.

  1. Trophy Vorbereitungen
  2. Solidarität mit der Ukraine
  3. Ukrainekonflikt: EKKW ruft zum Friedensgebet auf
  4. DKMS berichtet in der Q-Phase über Stammzellenspende

Seite 4 von 21

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
  • Schüler/Eltern
  • Organisatorisches
  • Datenschutz
  • Impressum

Melanchthon-Schule
Gymnasium der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck

Steinatal 1
34628 Willingshausen-Steinatal

Telefon: 06691 80658 0

Telefax: 06691 80658 199

schulleitung@mss.ekkw.de

Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern und den bestmöglichen Service zu ermöglichen. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Cookies für diesen Zweck verwendet werden.
Akzeptieren Ablehnen